Fahren der Schlackenaufbereitungs- und Schlackenkrananlage Bedienen der Anlage mittels PC-basierter Prozessleittechnik bzw. Vorort
Steuerung der Mengenströme von der Schaltwarte (Rohschlacke, Reinschlacke, Schrott, Nichteisenmetalle)
Beseitigung von Betriebsstörungen an den Förderstrecken (Abschneider-, Kran-, Sieb- und Reinigungstechnik), an den Silos und Verladestrecken (einschließlich Bandwaagen)
Ausbildung in einem metallverarbeitenden Beruf oder gleichwertige Kenntnisse und Fähigkeiten
Ausbildung zur/zum Kranführer:in (Bedienberechtigung für die Führung und Bedienung von Kranen)